Im Herzen des Naturparks Hohe Mark gelegen, laden die Halterner Seenlandschaft und die idyllische Westruper Heide zum Wandern und Entspannen ein. Doch in Haltern am See finden Sie mehr als das. Freizeitspaß für Groß und Klein bietet das Halterner Seebad mit seinem Natursandstrand. Ob Sie surfen, paddeln, schwimmen oder gemütlich im Strandkorb liegen möchten – hier können Sie einfach die Seele baumeln lassen.
Interessante Sehenswürdigkeiten, wie das LWL-Römermuseum, der Annaberg mit seiner Wallfahrtskapelle und Pilgerkirche, das Alte Rathaus oder der Siebenteufelsturm vermitteln Ihnen einen Einblick in die abwechslungsreiche, mehr als 2000 Jahre alte Geschichte der Stadt
Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre auf dem Halterner Marktplatz mit seinem historischen Flair und das vielfältige gastronomische Angebot der Altstadt.
Gekennzeichnete Rad- und Wanderwege in der fahrradfreundlichen Stadt ermöglichen abwechslungsreiche Touren in die von Flüssen und Wäldern geprägte Umgebung. Themenradwege wie die 100 Schlösser Route oder die neue Römer-Lippe-Route führen direkt durch die Stadt und bieten Radwanderern den Einstieg in die Route oder Tagesausflüge mit Themenschleifen. Am Wegesrand bieten originelle Ausflugslokale kulinarische Genüsse, so dass sich eine kleine Rast immer lohnt.
Kulturell locken vor allem die wiederkehrenden Highlights, wie das kulinarische Event im August „Haltern bittet zu Tisch“, Büchermärkte, die Seetage am Stausee, das traditionelle Heimatfest mit Kirmes, Musik, Märkten und Einkaufssonntag im September oder auch der Gänsemarkt, der bäuerliche Produkte aus der Region präsentiert.
In der Begegnung von Historie und Moderne hat sich Haltern am See bis heute eine unverkennbar eigene Identität bewahrt. Sie ist bei den Besuchern aus Nah und Fern als Seestadt, Einkaufsstadt, Urlaubsstadt… bekannt und beliebt.